Skiurlaub im Robinson Club Amadé

„Zeit für Gefühle Vol. II“ – diesmal im österreichischen Robinson Club Amadé. Wie ihr vielleicht auf Instagram mitbekommen habt, waren wir Ende Januar zum Skifahren im Wintersportparadies Amadé. Der Club liegt mitten im Salzburger Land, im traumhaften Örtchen Kleinarl.

dsc04064img_0651

Ankunft – der erste Tag

Nach einer super langen Anreise (wir haben aufgrund mehrerer Staus über 9 Stunden gebraucht..) kamen wir am späten Samstagnachmittag endlich im Robinson Club Amadé an. Die Strapazen der Fahrt waren jedoch nach dem ersten Blick auf die schneebedeckten, glänzenden Berge hinter denen gerade die Sonne unterging, sofort vergessen.

dsc04045img_0667dsc04058

An der Rezeption wurden wir sehr herzlich empfangen und konnten nach einem kurzen Check-In schnell das Zimmer beziehen. Dieses befand sich direkt im Haupthaus, daher waren wir ziemlich zentral und konnten alle Angebote des Hotels sehr gut erreichen. Besonders abends nach dem Essen war das von Vorteil, denn so mussten wir mit unseren vollen Bäuchen nur noch einen kurzen Weg hinter uns bringen 😉 Aber dazu gleich mehr…

img_0858

Außerdem konnten wir vom Balkon des Zimmers aus direkt auf den Skilift blicken, der nur ein paar Meter vom Hotel entfernt war und unsere Vorfreude auf den morgigen ersten Skitag noch mehr entfachte.

dsc04054Den ersten Abend haben wir damit verbracht meine Skiausrüstung im hoteleigenen Skiverleih auszusuchen und das Equipment im Skikeller zu verstauen. Außerdem holten wir noch unsere Skipässe ab und meldeten uns für einen Skikurs an – beides haben wir für die Dauer des Aufenthaltes dazugebucht. Beim Skikurs konnten wir dann selbst entscheiden, ob wir uns einer blauen, roten oder schwarzen Gruppe zum Skifahren anschließen oder, ob wir die Pisten lieber eigenständig erkunden wollten. Wir haben das immer nach Laune entschieden, sind aber überwiegend für uns unterwegs gewesen.

img_0284dsc04008

Den Abschluss des Abends bildete natürlich das Dinner. Hier war ich schon ein wenig gespannt, ob das Menü mit dem des Robinson Clubs Kyllini Beach mithalten konnte. Klare Antwort: ja, definitiv konnte es das!! Wie ich es schon aus Griechenland kannte, stand das Dinner jeden Abend unter einem anderen Motto. Wir starteten mit einem „Willkommen in Salzburg“ und es folgten weitere tolle Themen wie z.B. „Rund um die Ägäis“, „Kräuter“, „italienischer Abend“ usw. Mein Lieblingsabend war der mit dem Motto „Kulinarische Vielfalt“, denn an diesem gab es die beste Kokossuppe, die ich je gegessen habe.

Ab auf die Piste…

Am Morgen des ersten Skitags war ich ehrlich gesagt schon ein wenig aufgeregt. Ich habe das letzte Mal vor mehr als 10 Jahren auf Skiern gestanden; war dementsprechend sehr nervös und hoffte, dass alles gutgehen würde. Gemeinsam mit einer kleinen Skigruppe von etwa 8 Leuten plus Skilehrer machten wir uns auf den Weg und lifteten direkt bis ganz nach oben auf den Berg. Meine Anspannung war jedoch schon nach den ersten paar Metern völlig verflogen. Alle, denen ich vor Beginn des Skiurlaubs meine Bedenken geäußert hatte, erwiderten mir „ach was, Skifahren ist wie Radfahren – das verlernt man nicht“ – zum Glück hatten sie recht. Ich fühlte mich sofort wieder wohl auf meinen Skiern und hatte riesigen Spaß.

img_1189img_1232

Das Skigebiet Amadé ist eines der größten ganz Europas. Es umfasst 760km präparierter Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade mit 270 Bahnen und Liften, die sich über 5 Regionen Österreichs bzw. 25 Orten in Salzburg und der Steiermark erstrecken. Außerdem gibt es mehrere Tiefschneeabfahrten, Langlaufloipen, Rodelbahnen, Carving-Parcours, Speedski und einen Boarderpark. Unsere liebste Piste war die am Shuttleberg Mooskopf – einfach ein unglaubliches Panorama.

img_0453

img_0200img_0195

img_0186

Wie man auf den Bildern sehen kann, hatten wir die ganze Woche absolutes Kaiserwetter. Wir haben während unseres gesamten Urlaubs nicht eine einzige Wolke am Himmel gesehen; dafür gab es Sonne pur. Besser hätte es nicht sein können…

img_0397

… daher haben wir auch regelmäßige Päuschen an unserer Lieblingshütte, dem „Almstüberl“, eingelegt und bei einer leckeren Suppe oder einem Skiwasser die Sonne genossen.

…nach der Piste

Meistens haben wir das Mittagessen im Robinson Club ausfallen lassen und den ganzen Tag auf der Piste verbracht um das gute Wetter voll ausnutzen zu können. Zwischen 15 und 16 Uhr, als die Sonne so langsam hinter den Bergen verschwand, haben wir uns dann auf den Weg zum Club gemacht. Dort wurde jeder Skitag natürlich mit einem gebührenden Aprés-Ski ausklingen gelassen. Es wurde gesungen, auf den Tischen getanzt und ordentlich gefeiert.

img_0124img_0387

Vor dem Abendessen haben wir in der Panorama-Sauna einen der beiden täglichen Aufgüsse genossen und unsere kalten Knochen wieder aufgewärmt. Nach einem langen Skitag an der frischen Bergluft hat das wirklich gut getan.

img_0731img_0799

Der Club hat einen 1000m² großen WellFit-Spa Bereich mit mehreren Saunen, einem Hallen- sowie Außenbad, einem Dampfbad, Ruheräumen, einem Fitnessbereich sowie einem Solarium. Beim WellFit-Team konnte man außerdem Massagen und andere Wellnessanwendungen (entgeltlich) buchen und sich rundum verwöhnen lassen. Mittwochs fand eine lange Wellness-Nacht statt, in welcher der Spa-Bereich bis Mitternacht geöffnet war.

img_0708img_0703

img_0681

Später am Abend gab es im Theater täglich entweder eine kleine Bühnenshow oder ein anderes Unterhaltungsprogramm (z.B. ein Musical, eine Theateraufführung, einen Casinoabend oder ähnliches). Wer danach noch nicht genug hatte, konnte im Night-Club weiter feiern. Alternativ konnte man den Abend auch ganz ruhig und gemütlich im Kaminzimmer ausklingen lassen.

img_0295-2

Das Essen.

Wie schon kurz erwähnt, war das Essen im Robinson Club wieder ganz hervorragend. Frühstück (7:30-11:00 Uhr), Mittagessen (12:30-14:00 Uhr), Snacks an der Bistroline (14:00-17:00 Uhr) und Abendessen (19:30-21:30 Uhr) wurden jeweils in Buffetform angeboten. Hinter den einzelnen Tischen wurden die Gerichte frisch vor der Augen der Gäste zubereitet und serviert. Wenn man also mal die ein oder andere Frage zur Zubereitung der Gerichte hatte, konnte man den Koch direkt um das Rezept bitten.

img_0623-2img_0639

Die Auswahl der Speisen war bei jeder Mahlzeit sehr vielfältig, stets frisch und appetitlich angerichtet. Zum Frühstück gab es alles, was man sich nur vorstellen kann: frisches Obst, verschiedene Müslis, Joghurts, Quark, Marelade, Gemüse, Brote und Brötchen, Crossaints, frische Pancakes und Waffeln, Säfte, Kaffee, Ei, Würstchen, unterschiedliche Aufstriche und Aufschnitte, Tomate-Mozzarella usw. Man konnte sich sogar ein Omelette mit den Zutaten seiner Wahl frisch zubereiten lassen. Mein persönliches Frühstückshighlight war übrigens der leckere Honig, den man sich selbst aus einer Bienenwabe herauskratzen konnte. Denn eigentlich schmeckt mir Honig nicht, aber dieser war einfach unglaublich lecker!!

img_1220

Zum Mittag- und Abendessen gab es immer das volle Programm: 2 verschiedene Suppen, Antipasti, eine Salatbar mit diversen Dressings, mehrere Hauptgerichte und einer Vielfalt an Beilagen sowie super leckere Desserts, Obst und eine Käseplatte. Eine der beiden Suppen war immer vegetarisch, zudem gab es auch mindestens ein vegetarisches Hauptgericht. Das war für mich natürlich super. Außerdem konnte ich auch die unterschiedlichen Beilagen der anderen Hauptgerichte probieren – also satt wurde man auf jeden Fall 🙂

img_1305

img_1313img_1241

Das Besondere bei den Mahlzeiten im Robinson Club ist das Weelfood-Konzept (mehr dazu hier). So gab es im Restaurant in der Mitte einen Bereich, in dem ein LowCal Dining, bestehend aus 3 Gängen mit insgesamt unter 1000kcal, serviert wurde.

img_0233

Aktivitäten im und um den Club.

Neben dem Skifahren, dem Wellness- und Fitnessbereich hatte der Club noch so einiges mehr zu bieten. Es gab eine große Sporthalle, in der man Fußball, Volleyball, Tischtennis, Badminton und Basketball spielen, oder klettern bzw. bouldern konnte.

Außerhalb des Clubs kann man sich für verschieden Bergwanderungen, Schneeschuhwanderungen oder für eine Pferdeschlittenfahrt anmelden (entgeltlich). Wir haben an einem Tag eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch das verschneite Kleinarl bis hin zum Jägersee gemacht. Das war wirklich traumhaft.

dsc04090dsc04097dsc04104

Wir wurden von unserem Kutscher Sepp mit seinem Schlitten und den beiden süßen Pferden Bella und Schleier direkt am Hotel abgeholt. Diese haben uns dann durch die wunderschöne Winterlandschaft zum Jägersee gebracht. Dort angekommen haben wir uns in der Hütte einen leckeren Apfelstrudel mit Vanillesoße gegönnt – für Bella und Schleier gab es ein paar Äpfelchen.

dsc04106

img_1120fullsizerender

fullsizerender-3

Die Tour hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert und war unbeschreiblich. Mitten durch die verschneiten Örtchen, bei strahlendem Sonnenschein unter kuscheligen Decken auf der Kutsche. Sepp hat uns während der Fahrt ein bisschen was über sein Leben, den Ort und die Leute hier erzählt – das war ein wirklich schöner Nachmittag.

img_1086img_1166

Die Atmosphäre.

Wie ich es schon im Robinson Club Kyllini Beach erlebt habe, war auch die Atmosphäre im Club Amadé sehr familiär und herzlich. Alle Mitarbeiter waren immer freundlich und gut gelaunt. In besonderer Erinnerung ist uns der witzige Saunameister geblieben, der mit seinen Sprüchen die Saunagänger jeden Abend aufs Neue zum Lachen gebracht hat. Am letzten Abend wollte er uns etwas gutes tun und hat eisgekühlten Champagner mitgebracht. Die Plastikbecher, in die er den Champagner einschenkte, sind uns fast durch die Hände weggeschmolzen – aber es war eine wirklich schöne Idee.

dsc04012dsc04021

Vielen Dank an das liebe Team im Club Amadé und natürlich auch an die liebe Nina für die tolle Organisation! Wir hatten eine wunderschöne Zeit bei euch <3

 Eure Lilli….

Kommentar verfassen