Auf meinem Blog zeige ich euch viele DIY-Anleitungen, für die man nur wenige Utensilien benötigt und die sich daher zum Nachmachen eignen. Anders sieht es da bei einem meiner anderen liebsten Hobbys aus, dem Goldschmieden. Immer, wenn ich mir etwas länger Zeit freischaufeln kann – und das kommt leider viel zu selten vor – breite ich meine kleine Hobbywerkstatt aus und fange an zu werkeln 😉 Leider ist die Lister der Gegenstände, die man zum Goldschmieden braucht sehr lang und teuer, daher gibt es zu disem Thema keine eigene DIY-Anleitung. Ihr dürft mir aber gerne schreiben, falls ihr etwas genauer wissen möchtet.
Und alle, die es interessiert, wie man einen Ring aus echtem Edelmetall herstellt, sollten unbedingt weiter lesen. Denn ich zeige euch heute einen kleinen Einblick in mein Hobby. Ich habe am Wochenende einige schmale Ringe aus 999 Silber und Messing angefertigt. Ich trage sie sehr gerne in Kombination miteinander, stecke sie zu anderen Ringen dazu ooooooder benutze sie als Basis-Ringschiene zum ‚Weiterwerkeln‘. Viel Freude beim Lesen!
Bevor ich mit dem Goldschmieden beginne, Räume ich zunächst alle benötigten Utensilien und Materialien auf einen großen Werktisch. Dann folgt die Sichtung meines noch vorhandenen Materials. Meistens entstehen dabei in meinem Kopf schon ganz viele Ideen und ich muss mich dazu zwingen, erst mal mit EINER davon zu beginnen :-D. Dieses Mal war das sehr einfach für mich, da ich schon wusste, dass ich meine restlichen Silber- und Messingdrähte verarbeiten wollte…
Dafür säge ich zunächst alle Drähte in kleine Stücke und biege die Schnittstellen mit einer Zange zueinander.
Wichtig ist, dass die beiden Enden ganz genau aufeinander liegen. Eine saubere Schnittstelle ist die Grunvoraussetzung für das anschließende Löten. Um dies noch zu präzisieren und eventuelle hinterlassene fettige Rückstände am Material zu beseitigen, feile ich die Stelle mit einer Schlüsselfeile.
Nun folgen die weiteren Vorbereitungen fürs Löten: Flussmittel auftragen, Silberlot anlegen und alles auf der Lötunterlage befestigen. Hier muss man sehr sorgfältig arbeiten. Es ist nichts ärgerlicher, als dass die Lötung daneben geht… Für diesen kurzen Moment, in dem das Silberlot fließt, muss wirklich alles perfekt vorbereitet sein. Eine gute Lötstelle, stellt für mich ein echtes Qualitätsmerkmal dar!
Anschließend ziehe ich auf den Balkon um und bereite alles für das Löten vor: Gasbrenner, feuerfeste Pinzette und ein Becher mit kaltem Wasser sowie meine Schutzbrille für die Augen. Zugegeben, das Löten bereitet mir immer noch unglaublichen Respekt!
Durch eine chemische Reaktion mit der Luft, hat sich das Material beim Löten schwarz verfärbt. Diese sogenannte Oxydschicht beseitige ich mit einer speziellen Säure. Ich gebe die Ringe etwa 15 Minuten dort hinein. Diese löst die Oxidation und gibt den Ringen eine schöne helle Mattierung.
Mit einem Hammer und einem Ringstab schmiede ich die Ringe schön rund.
Zuletzt werden die Ringe mit Diamantinepulver und einem Silberpoliertuch zum Glänzen gebracht! Wie gefallen sie euch?
Eure Lilli….
Das sind aber schöne Ringe <3 Bin gerade ganz begeistert !
Danke dir <3 freue mich, dass sie dir gefallen!! Leider komme ich viel zu selten dazu, welche zu machen! Habe noch weitere z.B. mit Steinchen, die sind noch viel aufwendiger in der Herstellung, aber es macht sehr viel Spaß! ☺️
Wirklich schön! Vor laaanger Zeit durfte ich mal auf einem Kindergeburtstag das Goldschmieden ausprobieren. Der Ring den ich damals gemacht habe ist mir heute natürlich viel zu klein, aber ich habe ihn immernoch.
Echt? Da musst du mir mal ein Bild von zeigen 🙂 ich finde Goldschmieden auch so toll, weil man selbst etwas schönes herstellen kann, was gleichzeitig sehr hochwertig ist.
Der Ring müsste noch bei meinen Eltern zu Hause sein. Ein ganz einfacher. Im Grunde nur ein Quadrat auf einem Kreis.
Find ich richtig schön 🙂
Vielen lieben Dank dir <3
Das ist ja mal ne coole sache! Mal was anderes als das was man immer überall sieht 🙂 sehr hübsch 🙂
Oh da werd ich ganz rot ☺️ vielen lieben Dank für das süße Kompliment 🙂 Lg
Echt toll! <3
Danke dir 😊
Wunderschön.
Wo hast Du die Drähte gekauft?
Die habe ich von einer Goldschmiedin gekauft als ich an deren Kurs teilgenommen habe. Müsste man aber bestimmt im Internet kaufen können 🙂
Was du immer für Ideen hast? Ich bin fasziniert! <3
Vielen Dank dir, das ist lieb ☺️ 💖 Lg
Sehr schön!!
Danke <3
wow, wunderschön … richtige kleine Kunstwerke!
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Danke dir, freue mich sehr, dass sie dir gefallen ☺️ Lg
… ist das Schmieden nur ein Hobby oder vertigst du auch zum Verkauf, liebe lilliemma?
Bisher ist es nur ein Hobby, aber im Hinterkopf schwebt mir schon immer auch, dass ich es gerne – bei entsprechender Nachfrage – zu einer kleinen Nebenbeschäftigung ausbauen würde. Man muss sich da vorher nur durch ein paar gesetzliche Vorschriften (Stichwort Nebengewerbe) quälen… Und ganz wichtig ist mir auch, dass es nicht ZU gewerblich wird und ich mir meine kreativen Freiheiten offen halten kann. Mal sehen ☺️
spannendes Thema, das mit dem Nebengewerbe, auf jeden Fall! Talent hast du wohl 🙂 aber klar, soll ja weiterhin auch Spaß machen.
Ja genau. Und solche Ringe, die man aus Liebe macht und sehr aufwendig sind, müssen ja auch Abnehmer finden, wenn es geschäftlich wird 😉 das wird dann schon eher schwieriger, könnte ich mir vorstellen. Lg
vl könntest du mit einem DaWanda-Shop starten … Abnehmer finden sich dort bestimmt. ich drücke in jedem Fall die Daumen 🙂
Oooohhh die Antwort von dir ist bei mir irgendwie untergegangen…. Deine Idee mit einem DaWanda Shop ist gut,,, hast du da Erfahrungen? LG
Hallo Lilliemma, ich habe dich für den Liebster Award Nominiert, wie das läuft, siehst Du hier 🙂
http://moonflower79.com/2015/02/02/wen-hast-du-heute-schon-inspiriert/
Liebe Grüße Moonflower79
Wie lieb, ich danke dir!! <3 Habe allerdings schon einmal daran teilgenommen, darf man das auch mehrmals? Lg
Huhu, bestimmt oder? Warum nicht?
Ich bin noch gar´nicht so Blog erfahren und weiß es nicht genau! Aber ich bin sicher, dass es kein Problem ist und Du selbst einfach andere Nominierst 🙂
Okay, ich bin auch erst frisch hier, aber dann werde ich mich am Wochenende mal an die Beantwortung deiner Fragen machen 🙂 Lg
Liebe Lilliemma,
sag einmal: Hast du vielleicht Lust, einen Gastbeitrag für meinen Blog zu schreiben? Ich lade dazu immer gerne Bloggerinnen ein, die Handwerks-Methoden beherrschen, die ich selber nicht kann — Kosmetik selber machen, Filzen, Scrapbooken usw. Goldschmieden finde ich ja mal sehr exotisch und toll (Ich hab mein Schülerpraktikum damals beim Goldschmied gemacht und erinnere mich noch dunkel ans Löten etc.. 😉 )! Toll wäre eine kleine Einführung ins Goldschmieden: Was braucht man für Material und Werkzeug, was sind Schmuckstücke, die man gut selbermachen kann, und vielleicht schon eine kleine Anleitung, plus eine Vorschau auf „fortgeschrittene“ Schmuckstücke.
Magst du?
Falls ja, schick mir doch gerne den Text als Worddokument und die Fotos separat als jpg. Mit Nummern, so dass ich weiß, wo in den Text sie reingehören. An Bastelschaf@gmx.de. Oder per dropbox.
Würde mich freuen!
Liebe Grüße
Conny
das Bastelschaf
Hallo liebe Conny,
Zunächst einmal vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar!! Ich freue mich sehr, dass dir mein Hobby gefällt und, dass du mich für einen Gastbeitrag auf deinem Blog ausgewählt hast!! ☺️ das würde ich natürlich sehr sehr gerne tun!! Hast du irgendwelche Wunschvorgaben (wie zB Länge, bestimmte Themenrichtung o.ä.?). Werde mich dann nächste Woche direkt mal fleißig ans Schreiben machen und dir meinen Artikel dann schicken 🙂
Schönen Sonntag wünsche ich dir!!
Liebe Grüße!
Freut mich! Themenrichtung gerne wie beschrieben, also eine „Einführung ins Goldschmieden“ – mit allem was dazu gehört. Auch, wo man Material und Werkzeug bekommt, was es ca. kostet und so. Gerne viele Fotos 🙂 Rest überlasse ich dir. Lieben Dank schon mal!
Okay super, das mache ich 🙂
Liebe Conny… Ich habe dich nicht vergessen… Der Artikel ist in Arbeit 🙂 wird aber noch ein paar Tage dauern!! ☺️☺️ Lg
Kein Problem! Freue mich schon! 😊
Hallo meine Liebe!
Wollte mal ganz zart nachfragen wegen deinem Gastpost – ohne dich stressen zu wollen… 🙂 ??
Huhu, er ist in Arbeit. Ich weiß, es ist schon etwas her, aber das ist echt eine umfangreiche Sache 😉 Im Moment komme ich leider nicht so oft zum Scheien. Ich hoffe du hast noch ein klein wenig Geduld? LG <3 Lilli
Na klar hab ich! 🙂
Liebe Grüße!
😘